Juni 2025
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Frankenwald-Gymnasiums,
im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung am 19. Juni 2024 wurden wichtige Änderungen beschlossen, die unsere Vereinsstruktur betreffen und ab dem Geschäftsjahr 2025 wirksam sind.
Schülermitgliedschaften werden abgeschafft.
Stattdessen werden diese in reguläre Einzelmitgliedschaften umgewandelt. Damit einhergehend erhöht sich der jährliche Mitgliedsbeitrag von bisher 5 € auf 10 €.
Anpassung der Familienmitgliedschaften:
Der Beitrag für bestehende Familienmitgliedschaften wird von 15 € auf 20 € pro Jahr angehoben.
Diese Anpassungen wurden notwendig, um den gestiegenen Anforderungen an unsere Vereinsarbeit gerecht zu werden und auch künftig Projekte und Initiativen am Frankenwald-Gymnasium wirkungsvoll unterstützen zu können. Die Umstellung auf einheitliche Einzelmitgliedschaften sorgt zudem für eine transparentere und einfachere Verwaltung.
Wir danken allen Mitgliedern für ihr Verständnis und ihre anhaltende Unterstützung. Gemeinsam können wir weiterhin viel für unsere Schule und ihre Schülerinnen und Schüler bewegen!
Das Protokoll könnt ihr dem Downloadordner unter Jahresbericht entnehmen LINK
Mit herzlichen Grüßen
Der Vorstand
Freunde des Frankenwald-Gymnasiums e.V.
April 2025
Die Schulband des Frankenwald-Gymnasiums kann sich über ein besonderes Highlight freuen: Dank der großzügigen Spende der Hans-Thomann-Stiftung gehört ein hochwertiges Schlagzeug nun zum Inventar. Mit dieser Unterstützung zeigt die Stiftung erneut ihr Engagement für die Förderung junger Talente und die kulturelle Bildung.
Das Schlagzeug wird künftig eine zentrale Rolle in den Proben und Auftritten der Schulband spielen. Es ermöglicht den jungen Musikerinnen und Musikern, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und weiterhin grandiose musikalische Ergebnisse zu präsentieren. Die Freude und Dankbarkeit über das neue Instrument sind groß.
Der Förderverein „Freunde des Frankenwald-Gymnasiums“ bedankt sich herzlich bei der Thomann-Stiftung für diese wertvolle Unterstützung und Matthias Schneider für die erfolgreiche Vermittlung.
März 2025
Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler des Frankenwald-Gymnasiums Kronach, Liebe Freunde,
wir freuen uns, euch herzlich zu unserem Studien- und Berufsinformationstag am 11. April 2025 um 11:15 Uhr einzuladen.
Die Veranstaltung bietet euch die Gelegenheit, eure Erfahrungen aus eurem Berufs- und Studienleben mit den aktuellen Schülerinnen und Schülern zu teilen und ihnen wertvolle und vor allem ungeschönte Einblicke in verschiedene Karrierewege zu geben.
Datum: 11. April 2025
Zeit: 11:15 Uhr
Ort: Frankenwald-Gymnasium Kronach
(Verwaltung und Auswertung erfolgt durch Ulrich Heußel -Koordinator der Veranstaltung am FWG )
Eure Berichte und Erfahrungen sind von unschätzbarem Wert für die Schülerinnen und Schüler, die sich gerade in ihrer Orientierungsphase befinden. Nutzt diese Chance, um eure Geschichten zu teilen, Fragen zu beantworten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und ehemalige Mitschüler zu treffen.
Nähere Informationen könnt ihr der beigefügten Einladung der Schulleitung entnehmen.
Wir freuen uns darauf, euch wiederzusehen und gemeinsam einen informativen und inspirierenden Tag zu verbringen.
Oktober 2024
Am 19.06.2024 konnten die Freunde des Frankenwald-Gymnasiums Kronach die Mitgliederversammlung 2024 abhalten. Auf Grund der guten Erfahrungen der Vorjahre fand diese in hybrider Form statt.
Die beiden Vorsitzenden ließen das letzte Jahr Revue passieren und beleuchteten die Veranstaltungen des Vereins. Außerdem wurden die verschiedenen Förderungen und weitergeleiteten Spenden vorgestellt, die im Laufe des Jahres realisiert werden konnten.
Luca Troche gab bereits einen Ausblick, was für das kommenden Vereinsjahr 2024/2025 geplant sei. Insbesondere die weitere Digitalisierung sei ein wichtiges Projekt, um den Verein auch für die Zukunft besser zu wappnen.
Die anwesenden Vertreter der Schulleitung, der SMV und des Elternbeirats gaben den Vereinsmitgliedern einen Überblick über die Geschehnisse der letzten Jahre. Quintessenz: Ohne den Förderverein wären viele Projekte so nicht möglich gewesen.
Gegen Ende der Veranstaltung stand der wichtige Tagesordnungspunkt an, die Neuwahlen des Vorstands. Rafael Zwosta stand nicht mehr für den Posten des stellv. Vorsitzenden zur Verfügung. Diese Entscheidung begründete er insbesondere durch berufliche Änderungen. Er nutzte die Mitgliederversammlung und ließ seine bisherige Amtszeit noch einmal Reveu passieren. An dieser Stelle wurde ihm durch die gesamte Vorstandschaft gedankt.
Der Vorsitzende Luca Troche wurde, ebenso wie der Kassier Jacob Ditsche, die Schriftführerin Beate Witthauer und die Beisitzer Inge Schubert, Claudia Dautel, Matthias Simon, CHiara Mitter sowie Jule Ditsche wiedergewählt. Als neue Vorstandsmitglieder folgen Nico Schlee als stellv. Vorsitzender und Jonathan Hauck als Beisitzer. Als Kassenprüfer wurden erneut Hans Püttner und Sophie Mitter gewählt.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für das Engagement und die Leistung von Rafael Zwosta bedanken, der gemeinsam mit Luca Troche, dem Verein wieder neuen Schwung verliehen hat. Ebenso danken wir dem neu Gewählten Jonathan Hauck, der erst dieses Jahr sein Abitur bestanden hat und sich bereits jetzt für seine "ehemalige" Schule engagiert! Mit so einem motivierten Team werden wir in den nächsten 2 Jahren sicher wieder einige Projekte angehen können.
Oktober 2024
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung schied der seit fünf Jahren im Amt gewesene zweite Vorsitzende Rafael Zwosta aus dem Vorstand aus. Aus beruflichen Gründen entschloss er sich, aus dem aktiven Geschäft des Vereins auszutreten. An dieser Stelle wird Rafael nochmals ausdrücklich für sein Engagement in den letzten fünf Jahren gedankt.
Als Zeichen der Anerkennung wurde ihm mit dem Ausscheiden aus dem Vorstand eine Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit ausgesprochen.
Oktober 2022
Am 24.06.2022 hatte das „Schulbank drücken“ für viele Schüler*Innen ein Ende.
84 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten bei der Verabschiedung ihre - unter teils schweren Bedingungen - erarbeitete allgemeine Hochschulreife.
Für den Verein der Freunde überbrachten stellvertretend Jule Ditsche und Chiara Mitter ein paar Abschiedsworte. Leider war das Wetter unbeständig, sodass die geplante Verabschiedung auf der Bühne der Rosenbergfestspiele nicht stattfinden konnte. Doch auch diese Hürde war für den pandemie-erprobten Jahrgang kein Problem, sodass die Feierstunde in der St.Georg-Kirche Friesen dank guter Organisation reibungslos gelang. Ein Abi-Jahrgang mit verschiedensten Persönlichkeiten, wobei sich viele für „ihre“ Schulfamilie am FWG in diversen AGs, Wahlfächern und anderen Schülergruppen engagiert haben, muss leider die Schule verlassen.
Umso mehr freuen wir uns für die 30 Schüler*Innen, die eine „eins“ vor dem Komma haben, bzw. mit den elf, die einen Notendurchschnitt 1,5 oder besser erreichen konnten.
Wir hoffen, dass wir euch in den kommenden Jahren immer mal wieder sehen werden – sei es beim Weihnachtsbasar, bei Konzerten, Theateraufführungen, Sportgalen und allem, was das FWG sonst noch zu bieten hat. Ihr wart in den vergangenen Jahren nicht nur Teil der verschiedensten Gruppen, sondern seid noch immer Teil der Schulfamilie!
Bild: Dominik Ochs
April 2022
Am 26.04.2022 konnten die Freunde des Frankenwald-Gymnasiums Kronach die Mitgliederversammlung 2022 abhalten, nachdem diese im Jahr 2021 leider pandemiebedingt ausfallen musste. Doch die gewonnenen Kenntnisse aus den Jahren der Onlinemeetings konnten gleich genutzt werden: Die Versammlung fand hybrid statt, sodass auch einige Mitglieder, denen es durch ihren Beruf oder ihr Studium nicht möglich war, persönlich in Kronach anwesend zu sein, teilnehmen konnten.
Die Vorsitzenden nutzten Ihren Bericht für eine Gesamtschau der letzten Jahre und ließen ihre komplette Amtszeit Revue passieren. Nach der kräftezehrenden Restrukturierung des Vereins steht der Verein nun auf einer gesunden Mitgliederbasis. Alle vor 3 Jahren in chaotischem Zustand übergebenen Unterlagen wurden gesichtet und werden seitdem ordnungsgemäß abgelegt verwahrt. Nach diesem Schritt wurde die Mitgliederverwaltung vollständig digitalisiert, sodass ein Laptop samt Internetverbindung für die Vorstandsarbeit genügt. So kann das geplante Wachstum kommen!
Auch die Außenwirkung des Vereins wurde durch ein neues Logo, eine völlig neue Website und regelmäßige Berichte grundlegend verbessert.
In der letzten Amtszeit konnten die Freunde des FWG „ihre“ Schule gut unterstützen. Das Projekt „Mitgestaltung für eine gute Zukunft - Partizipative Schulentwicklung am Frankenwald-Gymnasium“ wurde mit 6750 € aus dem Aktionsfonds „Demokratie leben“ finanziert. In diesem Rahmen konnte die Schulleitung die Digitalisierung des Unterrichts neu denken und viel wertvollen Input sammeln. Ein Teil dieser Ergebnisse wurde auch gleich im Projekt „Errungenschaften der Pandemie nutzen – digitaler Unterricht am FWG“ umgesetzt. Die neuen 5. Klassen sind nun mit iPads ausgestattet, die, wenn dies im Unterricht sinnvoll ist, im Schulalltag eingesetzt werden. Die Anschaffungspreise konnte der Förderverein mit einem Zuschuss für jedes Gerät auf unter 300 € pro iPad senken!
Darüber hinaus durften die Vorsitzenden den Abiturientinnen und Abiturienten der letzten Abschlussjahrgänge in einem Grußwort je die besten Wünsche für ihre Zukunft mit auf den Weg geben.
Für die nächste Wahlperiode steht jetzt das Wachstum des Vereins und das Identifizieren neuer Projekte an. Die „Aufräumarbeiten“ sind abgeschlossen.
Die anwesenden Vertreter der Schulleitung, der SMV und des Elternbeirats gaben den Vereinsmitgliedern einen Überblick über die Geschehnisse der letzten Jahre. Quintessenz: Ohne den Förderverein wären viele Projekte so nicht möglich gewesen.
Gegen Ende der Veranstaltung stand der wichtige Tagesordnungspunkt an, die Neuwahlen des Vorstands. Die Vorsitzenden Luca Troche und Rafael Zwosta wurden, ebenso wie die Schriftführerin Beate Witthauer und die Beisitzer Claudia Dautel und Matthias Simon, wiedergewählt. Neue Vorstandsmitglieder wurden der Kassier Jacob Ditsche sowie die Beisitzerinnen Chiara Mitter und Jule Ditsche. In neuer Funktion, nun als Beisitzerin, bleibt dem Vorstand die ehemalige Kassierin Inge Schubert erhalten. Als Kassenprüfer wurden Hans Püttner und Sophie Mitter gewählt.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für das Engagement aller neu Gewählten bedanken! Mit so einem motivierten Team werden wir in den nächsten 2 Jahren sicher einige Projekte angehen können.
Doch wo neue Vorstandsmitglieder Verantwortung übernehmen, scheiden lang gediente und wohlverdiente Freunde des FWG aus. Mit Heidi Beyerle, Harald Rausch, Lydia Bänisch und Thomas Preissler verlassen uns erfahrende Unterstützer, die den Übergang auf die neuen Vorsitzenden vor drei Jahren maßgeblich mitgetragen haben. Allen konnten wir zum Abschied einen Blumenstrauß überreichen, um unsere Dankbarkeit für die geleistete Arbeit auszudrücken.
April 2022
Leider konnte in den letzten 2 Jahren keine Berufs- und Studieninformation am FWG stattfinden. Umso schöner war es, am letzten Schultag vor den Osterferien 2022 die beiden Oberstufenjahrgänge mit Informationen zur Wahl des für sie richtigen Weges nach dem Abitur zu versorgen. So ging trotz der Zwangspause glücklicherweise kein Jahrgang leer aus.
75 Ehemalige des Frankenwald-Gymnasiums sind zu diesem Anlass an ihre ehemalige Schule zurückgekehrt. Schon vor der kurzen Begrüßung durch den Schulleiter und die Vorsitzenden der Freunde des Frankenwald-Gymnasiums Kronach e. V. fühlten sich die Gäste gleich wieder heimisch im vertrauten Schulgebäude. Aufgeteilt in die unterschiedlichen Fachrichtungen Informatik, Medien & Kommunikation, Technik, Bau & Versorgung, Naturwissenschaften, Lehrämter, Medizin & Gesundheit, Wirtschaft sowie Verwaltung & Recht konnten die Beratungsgespräche auch gleich starten.
Die besondere Qualität dieser persönlichen Berufs- und Studieninformation sind gerade die Informationen, die man an einer Ausbildungsmesse von den Vertretern eines Unternehmens nicht erhalten würde. So konnten die zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten auch prekäre Fragen, wie z. B. "Was gefällt dir an deinem Studium gar nicht?" stellen, auf die sie dann auch eine ehrliche Antwort bekommen haben. Doch auch die positiven Seiten der einzelnen Berufsbilder kamen natürlich nicht zu kurz.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir an alle Ehemaligen richten, die an dieser Veranstaltung teilgenommen haben. Ohne eine so engagierte Schulfamilie wie am FWG, der man sich auch lange nach dem eigenen Abschluss noch gerne zugehörig fühlt, wäre eine solche Veranstaltung undenkbar.
Bestens gerüstet können die Oberstufenschülerinnen und -schüler nun die Entscheidung treffen, wie es für sie nach dem Abitur weitergehen soll. Wir wünschen Ihnen ein glückliches Händchen und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Zukunft, vielleicht sogar schon auf der Seite der Ehemaligen!
Dezember 2021
Der Schulalltag war seit Beginn der Corona-Pandemie von großer Ungewissheit geprägt. Das gewohnte Umfeld, den Klassenraum, zu verlassen war zunächst eine große Herausforderung. Schnell konnte jedoch mit der Hilfe digitaler Kommunikationswege fast überall ein produktives Arbeitsumfeld geschaffen werden. Auch wenn Schüler und Lehrer den Präsenzunterricht vorziehen, sollen diese Neuerungen nicht verloren gehen. Um dies zu gewährleisten, hat das Frankenwald-Gymnasium ein innovatives Konzept ausgearbeitet. Die jetzt neu in der FWG-Familie aufgenommenen 5. Klassen, deren Übertritt an das Gymnasium besonders erschwert war, rückten hier in den Fokus. Als sinnvolle Ergänzung zum regulären Unterricht wurden diese mit iPads ausgestattet. Neben digitalen Schulbüchern, die problemlos beschreib- und markierbar sind, sowie kollaborativem Arbeiten an Arbeitsblättern kann vor allem ein Nachhilfeangebot profitieren.
Im Rahmen der Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule wurden die iPads durch die Familien über die Schule angeschafft, soweit noch kein passendes Touch-Gerät vorhanden war. Um die finanzielle Belastung für die Familien zu senken und somit das Angebot für alle nutzbar zu machen, hat sich der Verein der Freunde des Frankenwald-Gymnasiums dazu entschlossen, die Preise für jedes iPad durch einen Kostenbeitrag von 50 € zu senken. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei der Raiffeisenbank Küps-Mitwitz-Stockheim, bei der Sparkasse Kulmbach-Kronach, der Loewe Technology Group und bei der Dr. Schneider Unternehmensgruppe für die großzügige Unterstützung bei diesem Projekt bedanken. Durch Ihre Unterstützung war es möglich, die Anschaffung von 64 iPads mit einem Gesamtbetrag von 3200 € zu unterstützen.
Dezember 2021
Am 16. Juli war es endlich so weit: Die Abiturientinnen und Abiturienten des FWG erhielten ihre Abiturzeugnisse im feierlichen Rahmen auf dem Festspielgelände der Festung Rosenberg. Nachdem der Großteil ihrer Oberstufenzeit von den Herausforderungen und Unsicherheiten durch die Corona-Krise geprägt war, verdeutlichten die Vorsitzenden der Freunde des Frankenwald-Gymnasiums Luca Troche und Rafael Zwosta in ihrem Grußwort an die Absolventen deren tolle Leistung mit dem treffenden Spruch: Unter Druck entstehen Diamanten! Trotz Distanz-Unterricht, ständigen Änderungen im Schulalltag und sogar der letztendlichen Verschiebung der Abiturprüfungen konnte die gesamte Jahrgangsstufe bestehend aus 72 erfolgreichen Abiturienten und Abiturientinnen nach ihrer Schulzeit verabschiedet werden, darunter 17 Schüler mit einem Abi-Schnitt von 1,5 oder besser.
Zuletzt wollen wir allen Abiturienten hierzu nochmals recht herzlich gratulieren. Die Freunde des Frankenwald-Gymnasiums wünschen allen Absolventen viel Glück und Freude in Ihrem nächsten Lebensabschnitt und hoffen auf ein baldiges Widersehen bei einer der kommenden Veranstaltungen an Ihrem FWG.